Beiträge zum Thema Umsatzsteuer

cashback-kreditkarte-und-umsatzsteuer-die-ultimative-sparstrategie-fuer-unternehmer

Die steuerliche Behandlung von Cashback im Geschäftsmodell ist komplex: Wird es zur Haupteinnahmequelle, gilt es meist als Betriebseinnahme und muss korrekt verbucht werden. Eine individuelle Prüfung durch den Steuerberater wird dringend empfohlen, da Fehler zu Nachzahlungen führen können....

ist-cashback-umsatzsteuerpflichtig-eine-rechtliche-analyse

Cashback kann im Umsatzsteuerrecht entweder als Preisminderung oder als Entgelt für eine Leistung gelten, was jeweils unterschiedliche steuerliche Folgen hat....

wie-sie-cashback-von-ihrer-kreditkarte-im-skr03-korrekt-verbuchen

Kreditkarten-Cashback wird im SKR03 als umsatzsteuerfreie Rückvergütung behandelt, mindert den ursprünglichen Aufwand und erfordert keine separate Rechnung....